„rocket science“ – Kein Deal beim Öl

18. April 2016

😕 Was ist denn hier los?

 

Es gab ein Treffen an diesem Wochenende zwischen Saudi-Arabien, Russland und anderen wichtigen ölproduzierenden Ländern um darüber zu diskutieren die Ölproduktion einzfrieren. Nach einem langen Tag der Gespräche gab es keine Einigung – diese Nichteinigung wird wahrscheinlich dazu führen, dass die Preise der Öl- und Energieaktien eher einen Rückgang erwarten können.

 

💡 Was bedeutet das?

 

Dass Deal diskutiert wird, war jetzt etwa zwei Monate bekannt und führte dazu dass der Ölpreis um mehr als 50% stieg. Jetzt aber haben  das Beharren Saudi-Arabiens und der Iran letztlich dazu geführt, dass der Deal des Rückgangs der Ölförderung unmöglich wurde. (Die internationalen Sanktionen gegen den Iran sind Anfang des Jahres beseitigt worden. Der Iran möhcte nicht zustimmen, die Prokuktion einzustellen oder zu reduzieren). Der Ölpreis fiel um mehr als 5%.  Der heutige Montag dürfte in der Tat ein sehr interessanter Tag sein.

 

😉 Warum sollte es mich kümmern?

 

Das größere Bild: Die Diskussion um diesen „Deal“ und der Rückgang der US-Ölproduktion haben beide geholfen in letzter Zeit den Ölpreis zu steigern. Während der letzten zwei Monate war auch, die Menge an Öl, die in den USA gebohrt wurde rückläufig, da es durch den geringen Ölpreis nicht mehr rentabel war. Das Scheitern des Deals wird mit ziemlicher Sicherheit negativ für den Ölpreis in den kommenden Tagen.

 

➡ Für Märkte: Bestimmte Sektoren profitieren von einem höheren Ölpreis – und andere leiden darunter. Natürlich gewinnen Energieunternehmen, wenn der Ölpreis steigt. Und es gibt Dutzende von Unternehmen, die von mehr Ölproduktion profitieren indem sie zum Beispiel Maschinen für die Ölförderung verkaufen oder seismische Untersuchungen anbieten. Aber, in der Regel werden Unternehmen, die Dinge des Konsums an Menschen verkaufen – vor allem Dinge, die wir nicht wirklich brauchen – sind mäßig von einem höheren Ölpreis betroffen. Im Gegenteil, weil die Leute weniger Geld dafür benötigen, die Tanks Ihrer Autos zu füllen, können sie für andere Dinge mehr Geld ausgeben.

 

AAPinguinUnd wie besteht der Zusammenhang mit klimafreundlichen Anlagen? Eben darin, dass in den Anlagen keine Ölunternehmen enthalten sind, somit machen sich auch die Schwierigkeiten in diesem Sektor nicht in der Rendite bemerkbar.

 

AAKlimafonds