Rail Portfolio III – Jetzt noch auf den Zug springen

24. Oktober 2016

[schema type=“review“ description=“ Zusammenfassung: Die Bahn ist das nachhaltigste Verkehrsmittel, mit dem viele Menschen regelmäßig reisen oder zur Arbeit pendeln. Darüber hinaus sorgen Züge auch für einen umweltfreundlichen Güterverkehr. Damit werden nicht nur Straßen entlastet und für mehr Lebensqualität in Stadt und Land gesorgt, sondern durch die positive Ökobilanz auch aktiv zum Klimaschutz beigetragen. Mit dem Eisenbahnprojekt Paribus Rail Portfolio III können Anleger ihr Geld nachhaltig anlegen und eine interessante Rendite erzielen.“ ]

 

Kindheitsträume zeitgemäß erfüllen, statt Modelleisenbahn Eisenbahnbeteiligungen.
Kindheitsträume zeitgemäß erfüllen, statt Modelleisenbahn Eisenbahnbeteiligungen.

Du hast Dir schon immer eine echte Eisenbahn gewünscht? Unter dem Weihnachtsbaum oder auf dem Geburtstagstisch lag aber höchstens eine Modelleisenbahn in Spur HO, N oder gar Z. Jetzt kannst Du Dir Deinen alten Wunsch auf höchstem Niveau selbst erfüllen. Noch bis Jahresende kannst Du Dich am Eisenbahn-Projekt Rail Portfolio III beteiligen. Das ökologische Investment kauft mit den Anlagegeldern moderne Triebwagen und Lokomotiven. So hast Du mit Deinem Geld nicht nur  Anteil an der faszinierenden Welt der Eisenbahnen, sondern unterstützt zugleich das Verkehrsmittel mit der besten Ökobilanz.

 

Obwohl die Eisenbahn bereits seit dem 19. Jahrhundert rollt und sich als zuverlässiges, leistungsfähiges und umweltfreundliches Verkehrsmittel bewährt hat, bestimmen endlose LKW-Kolonnen noch immer das Bild auf Deutschlands Straßen und Autobahnen. LKWs machen noch immer rund 80 Prozent des gesamten Güterverkehrs aus. Hinzu kommt der gestiegene individuelle Personenverkehr, sprich die enorme Menge an privaten PKWs.

 

Die Folgen für die Umwelt: Die Verbrennungsmotoren erzeugen Unmengen an klimaschädlichem CO2, hinzu kommt eine erhöhte Feinstaub- und Lärmbelastung. Durch die Erweiterung der Straßennetze kommt es darüber hinaus zu einer starken Zerstörung der Umwelt durch weitreichende Flächenversiegelung beim Straßenbau.

 

Höchste Zeit also, die Weichen neu zu stellen und den Personen– und Güterverkehr auf der Schiene zu stärken. Voraussetzung für einen erfolgreichen Schienenverkehr sind moderne Lokomotiven und entsprechendes Wagenmaterial.

 

 

Freie Fahrt für nachhaltige Verkehrsmittel

Der klimafreundliche Weg in die Zukunft - Schienenverkehr!
Der klimafreundliche Weg in die Zukunft – Schienenverkehr!

Moderne Triebwagen und Lokomotiven sind genau das Thema des dritten Bahn-Projekts des Hamburger Emissionshaus Paribus. Die Anlagegelder aus dem Projekt Rail Portfolio III werden in umweltfreundliche Elektrolokomotiven sowie Diesellokomotiven mit entsprechenden Rußfiltern investiert. Diese kommen in erster Linie im Güterverkehr zum Einsatz. Rail Portfolio III investiert jedoch auch in den Personennahverkehr und kauft neue Triebwagen und Waggons. Der gesamt Fahrzeugpool erfüllt selbstverständlich alle geforderten Abgas- und Emissionsvorschriften.

 

Das Projekt Rail Portfolio III setzt darauf, wie auch bei den erfolgreich gelaufenen Vorgängerprojekten, die eigenen Lokomotiven und das Wagenmaterial an private Eisenbahnverkehrsunternehmen, die Deutsche Bahn und an die Industrie zu vermieten. Dabei arbeitet Paribas mit der Servicegesellschaft northrail GmbH zusammen. northrail wurde von der Paribus-Capital-Gruppe gemeinsam mit dem staatlichen Unternehmen Seehafen Kiel als öffentlich-private-Partnerschaft gegründet, verfügt über vierzig Mitarbeiter und betreut bereits die Vermietung, Verwaltung und Technik von mehr als 80 Lokomotiven aus den Paribus Vorgängerprojekten Rail Portfolio I und II.

 

Durch das Konzept, an unterschiedliche Zielgruppen zu vermieten, erreicht Paribas eine breite Streuung und sorgt so für mehr Sicherheit für seine Anleger. Das Projekt „Rail Portfolio III“ soll mit einer Laufzeit von rund zwölf Jahren im Jahr 2025 enden. Vor Ende der Fondslaufzeit ist geplant, das Wagenmaterial und die Lokomotiven zu verkaufen. Da es sich hier um Fahrzeuge mit langfristigem Wert handelt, rechnet Paribas mit guten Erlösen dafür.

 

Angeboten wird Rail Portfolio III von der Hamburger Paribus Capital GmbH. Das Emissionshaus ist inhabergeführt und bankenunabhängig. Durch die Rail Portfolio Fondsreihe hat sich Paribus zum ausgewiesenen Bahnspezialisten entwickelt. Seit 2003 bietet Paribus Sachwertinvestments für private und institutionelle Anleger an. Der Wert der gesammten Assets liegt bei rund einer halben Milliarde Euro, etwa 95 Millionen Euro davon entfallen auf die Rail Portfolios. Bislang konnte Paribus neun Immobilienfonds, einen Schiffsfonds sowie zwei Eisenbahnfonds erfolgreich im Markt platzieren.

 

 

Ein Blick auf den Fahrplan

Das Gesamtfinanzierungsvolumen von Rail Portfolio III beträgt 43,7 Millionen Euro. Wenn Du Dich für diese Anlage interessierst, kannst Du Dich ab 10.000 Euro beteiligen. Die geplante Gesamtausschüttung beläuft sich auf 170 Prozent.

 

Der aktuelle Marktanteil des Schienenverkehrs im Bereich Güter liegt derzeit bei 17 Prozent. Im Vergleich mit dem LKW-Verkehr klingt das zwar gering, allerdings lohnt sich hier ein Blick auf die Entwicklung der vergangenen Jahre, denn seit rund zehn Jahren ist der Anteil von mageren zwölf Prozent auf den heutigen Stand gewachsen, Tendenz steigend, denn gemäß der Pläne der EU-Kommission sollen bis zum Jahr 2030 rund ein Drittel des Straßengüterverkehrs ersetzt werden. Ab Transportstrecken von mehr als 300 Kilometern sollen die Transporte von Schiffen oder Eisenbahnen übernommen werden.

 

Rail Portfolio III kann darüber hinaus im Markt durch einen geringen Energieverbrauch punkten, außerdem ist der wachsende Markt von Privatbahnen bislang durchweg ein Mietermarkt. Unter Berücksichtigung dieser Faktoren und Aufgrund der positiven Erfahrungen – die beiden Vorgängerprojekte überzeugten bislang durch hohe und regelmäßige Ausschüttungen – sowie der breiten Risikostreuung ist Rail Portfolio III eine weitgehend sichere Anlage.

 

 

Wichtige Durchsage:  Nur noch bis Jahresende

Rail Portfolio III hat die zehn Millionen Euro-Grenze bereits vor geraumer Zeit überschritten. Diese Grenze bezeichnet den Punkt, ab dem das Projekt wirtschaftlich umgesetzt werden kann. Nun hat das Emissionshaus Paribas angekündigt, dass sich Anleger nur noch bis zum Ende des Jahres am Projekt beteiligen oder ihre Anteile erhöhen können.

 

 

Nutzen für das Klima und für Deine Finanzen

Das Fahrzeugpool von Rail Portfolio besteht zu mindestens drei Vierteln aus umweltfreundlichen Fahrzeugen. Aber auch bei weniger ökologisch günstigen Lokomotiven besteht – aufgrund der enormen Einsparung des klimaschädlichen CO2, ein genereller Nachhaltigkeitsvorteil vom Schienenverkehr gegenüber dem Straßenverkehr: Ausgehend von einer Tonne, die transportiert werden muss, benötigt die Bahn lediglich 25 Prozent der Energie im Vergleich zum LKW. Daher ist das Projekt Rail Portfolio III eine nachhaltige Geldanlage, die einen Beitrag zum Klima- und Umweltschutz leistet.

 

Wenn Du auch in das ökonomisch und ökologisch beste Verkehrsmittel investieren willst, kannst Du Dich jetzt noch an Rail Portfolio III beteiligen. Damit leistest Du mit Deinem Geld einen Beitrag zum Schutz unseres Klimas. Wir von Klimafonds beraten Dich gerne und haben noch mehr Ideen für klimaschützende Investments.

 

 

 

 Gerd SW300x300 Gerd Junker, Klimafonds-Experte: Die Welt ist extrem komplex. Sinnvolle Geldanlagen können jedoch einfach sein. Bei Klimafonds finden wir die passende Lösung für Eure Bedürfnisse. Mehr Klimafonds findet Ihr auf Facebook, Google+ und  Twitter.