IN WAS WIR ANLEGEN

So stellen wir die Portfolien zusammen

Die Musterdepots enthalten alle wichtigen grünen Anlageklassen

Nachhaltige Aktien
In den Unternehmen wird über die Nachhaltigkeit der Welt bestimmt. Wir investieren weltweit in Aktien von nachhaltige eingestuften Unternehmen für langfristig hohe und saubere Renditen.

Nachhaltige Staatsanleihen
Staatsanleihen von Ländern, die als besonders nachhaltig eingestuft sind. Positiver Nebeneffekt: das sind in der Regel auch sehr stabile Länder.

Nachhaltige Unternehmensanleihen
Anleihen von Unternehmen, die als besonders nachhaltig eingestuft werden. Häufig vermeiden solche Unternehmen Risiken wie Umweltkatastrophen.

Wasser Aktien
Aktien von Unternehmen, deren Produkte bei der Lösung der weltweiten Wasser-Katastrophe helfen: immer mehr Menschen haben immer weniger sauberes Wasser.

Holz Aktien
Aktien von Unternehmen, deren Produkte bei der Lösung der weltweiten Holz-Knappheit und dem Kampf gegen Plastik-Vermüllung helfen.

Erneuerbare Energien Aktien
Aktien von Unternehmen, die den globalen Wandel zur Versorgung mit 100%-Erneuerbare-Energien voran bringen.

Die Anlage erfolgt
über
Exchange-Traded-Funds

Die Anlage in ETF’s ermöglicht selbst bei kleinen Anlagesummen eine sehr breite Streuung in rund 8.000 Unternehmen und in rund 90 Staaten weltweit.

Die Kosten sind dabei angenehm niedrig.


Warum ETFs?

Was sind ETFs?

Viele Vorteile bei ETFs


Punkt 1

Breit gestreut

Mit ETFs lässt sich sehr einfach eine breite Streuung kostengünstig erreichen – man damit ganz einfach zum Beispiel eine komplette Branche, wie z.B. „Wasser„, in sein Depot aufnehmen.

Jetzt starten


Punkt 2

Geringe Kosten

ETFs haben im Schnitt eine Kostenbelastung von rund 0,35 Prozent pro Jahr (BVI, Wirtschaftswoche) mit fallender Tendenz. Sie sind damit rund 75% günstiger als aktive Fonds.

Jetzt starten


Punkt 3

Maximale Transparenz

Die ETFs führen sehr genau in Halbsjahres- und Jahresberichten aus, welche Transaktionen sie durchgeführt haben und welche Wertpapiere sie aktuell halten. Volle Transparenz.

Jetzt starten


Punkt 4

Hohe Sicherheit

Alle von den ETFs gehaltenen Wertpapiere sind geschütztes Sondervermögen. Das heißt, dass alle Wertpapier immer Ihnen als Anleger gehören, egal was passiert.

Wie werden die ETFs ausgewählt?

Die Auswahl der ETFs erfolgt auf professionelle Art


Erfahrener Anbieter
Wer sich als Anbieter nachhaltiger ETFs schon einen Namen gemacht und entsprechende Erfahrung aufweist, hat bessere Karten als andere.


Kosten im Griff
Die Auswahl der nachhaltigen ETF erfolgt insbesondere anhand von TER (Gesamtkosten der Indexnachbildung) sowie TCO (externe Handelskosten, Geld-Brief-Spannen, Steuern)


Gute Handelbarkeit
Wir achten darauf dass die Handelbarkeit der ETFs ausreichend gut ist und Sie als Anleger mit niedrigen Spreads (Geld-Brief-Spanne) rechnen können.



Niedriger Tracking Error
Wir möchten die vorgegebenen Indizes möglichst genau abbilden, suchen also einen möglichst ETFs mit niedrigem Tracking-Error.


Gute Replikation
Es gibt unterschiedliche Methoden, um den Index nachzubilden. Bei der synthetischen Repliaktion werden andere Werte gehalten als im Index sind. Deshalb bevorzugen wir die physische Replikation.


Regionale Streuung
Wir möchten keine regionalen Risiken einsetzen und suchen deshalb ETFs mit möglichst breitem Anlagegebiet, in aller Regel gut diversifizierte weltweite ETFs.