Österreicher machen’s besser: keine Radieschensteuer für Photovoltaik-Kleinanlagen zum Eigenverbrauch

23. Mai 20140

Die Alpenrepublik hat Deutschland etwas voraus: während die GroKo in Berlin gerade die Besteuerung Strom aus Solaranlagen, die zum Eigenverbrauch produzieren, einführen will, haben die österreichischen Regierungsparteien dies am 21. Mai 2014 gestoppt. Sie war als Radieschensteuer bekannt geworden, weil es so ähnlich sie, als wenn man einen Radieschen Pflanzer eine Steuer dafür auferlegt, dass er seine Radieschen aus dem eigenen Garten selbst isst.

KW21 | Photovoltaik in Österreich: Sonnenstrompetition erfolgreich, Freigrenze für Solarstrom-Eigenverbrauch bis 25.000 Kilowattstunden – SolarServer.