GreenAcacia – Direktinvestment in nachhaltige Aufforstung
[schema type=“review“ description=“ Zusammenfassung: GreenAcacia – Das Projekt investiert in Kolumbien in Acacia mangium-Wälder, die Schritt für Schritt in dauerhafte Mischwälder umgewandelt werden. Ein interessantes Investment, denn GreenAcacia bietet einen direkten Einblick in die Arbeit vor Ort, fördert die nachhaltige Waldwirtschaft und verspricht attraktive Erträge.“ ]
Kolumbien steht derzeit im Mittelpunkt des weltweiten Interesses, denn der kolumbianische Präsident Santos wird am 10. Dezember in Oslo mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet werden. In der norwegischen Hauptstadt begann auch vor vier Jahren der Friedensprozess der kolumbianischen Regierung mit den FARC-Rebellen. Zwar sind durch eine Volksabstimmung die Friedensverhandlungen aktuell wieder ins Stocken geraten, dennoch wird Santos mutiges Engagement um dauerhaften Frieden und Gerechtigkeit in seinem Land gewürdigt.
Dass sich Kolumbien auf einem guten Weg befindet, zeigt auch das stetige wirtschaftliche Wachstum im Land. Eine konsequente Marktwirtschaft und gute Voraussetzungen für Investoren aus dem Ausland haben Kolumbien wirtschaftlich auf einen der vordersten Plätze in Südamerika gebracht.
Raubbau an Tropenholz stoppen

In den vergangenen Jahrzehnten stand Holz aus den Wäldern Südamerikas bei Umwelt- und Klimaschützern nicht besonders hoch im Kurs. Denn durch den massenhaften weltweiten Holzverbrauch wurden hier riesige Waldflächen zerstört. Nach denn Rodung wurden – wenn überhaupt – ausschließlich schnellwachsenden Baumarten aufgeforstet um rasch wieder schnelle Erträge erwirtschaften zu können. Das ging zum einen auf Kosten der Holzqualität, zum anderen zu Lasten der natürlichen biologischen Vielfalt. Mit den uralten Mischwäldern verloren auch vielfältige Pflanzen des Waldes und Tierarten ihre Lebensgrundlage. Darüber hinaus wurde die Qualität von Luft und Wasser beeinträchtigt.
Nachhaltiges Forsten sichert Lebensräume
Kolumbien exportiert in erster Linie Petroleum, Kaffee, Bananen und Baumwollprodukte. Das Potenzial, sich zu einem erfolgreichen Produkt aus Kolumbien zu entwickeln, hat jetzt auch hochwertiges Holz aus nachhaltig betriebener Waldwirtschaft.
Für eine klimafreundliche und nachhaltige Waldwirtschaft in Südamerika setzt sich seit mehr als zwanzig Jahren die ForestFinance Gruppe ein. Ziel ist es, nachhaltig ökologische Wälder zu schaffen und mit einem ökonomisch interessanten Direktinvestment zu verbinden. Dabei richtet sich ForestFinance sowohl an private als auch an institutionelle Anleger. Erfolgreiche Projekte mit ökologischen Mischwäldern kann das Bonner Unternehmen bereits in Panama, Peru und Vietnam aufweisen.
Grundphilosophie des Unternehmens ist es, ein rentables und nachhaltiges Wirtschaftssystem für die Wälder voranzubringen und damit eine Alternative zur ausschließlich gewinnorientierten Forstwirtschaft zu etablieren. So können Wälder als Garant für den Umwelt-, Klima- und Artenschutz erhalten und wieder hergestellt werden.
Acacia mangium – Plantagenholz als Zwischenschritt

ForestFinance investiert im Osten Kolumbiens in der Provinz Vichada. Dort wurden ehemals große Waldflächen gerodet, um größere Weideflächen für das Vieh zu erhalten. Zwar hatte die Asche der Brandrodung kurzzeitig den Boden für Futterpflanzen verbessert, langfristig jedoch geschädigt. Ein Problem, dass in vielen Teilen Kolumbiens aufgetreten ist und dem die Regierung daher auch durch die steuerliche Förderung von umfangreichen Aufforstungen entgegentritt.
Gepflanzt werden vor allem tropische Kiefernarten, Jatropha und Acacia mangium. Letztere wird bewusst als Monokultur gepflanzt, denn die Plantagenhölzer sollen den Regenwald als Holzlieferant entlasten und als Zwischenschritt auf dem Weg zu einer nachhaltigen und langfristigen Aufforstung zu ökologischen Mischwäldern dienen.
Acacia mangium hat für diesen Zwischenschritt einiges zu bieten. Das Holz zählt aufgrund seiner Härte und seiner edlen Oberfläche als beliebtes Möbelholz. Ökonomisch vorteilhaft ist sein schnelles Wachstum. Acacia mangium erreicht innerhalb von sieben Jahren eine durchschnittliche Höhe von mehr als zwanzig Metern. Da eine geplante Holzentnahme der Bäume vorgesehen ist, kann innerhalb eines relativ geringen Zeitrahmens mit guten Erträgen gerechnet werden. Aber auch im Bereich Ökologie ist Acacia mangium eine gute Wahl, denn die Baumart bindet sehr gut Stickstoff und schafft, was kaum eine Monokultur zu leisten vermag: Acacia mangium renaturiert erodierte Böden.
Direktinvestment in biodiversen Mischwald
Bislang wurden in Kolumbien bereits mehr als 60.000 Hektar an Forstplantagen angelegt, 1,3 Millionen Hektar sollen darüber hinaus in den kommenden Jahren entsprechend weiter entwickelt werden. Die Aufforstungsprogramm in der Provinz Vichada laufen jetzt seit zehn Jahren und können erste Erfolge vorweisen: Durch die Aufforstung mit Acacia mangium wurde ich Bodenqualität bereits nachweislich verbessert. Ebenso erfreulich die natürlichen Nebeneffekte eines gesunden Waldsystems: seltene Tiere und Pflanzen konnten wieder vermehrt gesichtet werden.
ForestFinance investiert seit 2013 in die bereits aufgeforsteten Plantagen mit Acacia mangium in Kolumbien. Mit dem nachhaltigen Forstprojekt GreenAcacia bietet ForestFinance ein interessantes Direktinvestment in den Sachwert Wald an. Dabei ist die kritische Anfangsphase des Projektes bereits überwunden, da die Baumsprösslinge bereits angewachsen sind.
Die Acacia mangium-Plantagen werden über zwölf Jahre hinweg in regelmäßigen Abständen durchgeforstet und nach den Regeln der ökologisch nachhaltigen Forstwirtschaft in einen dauerhaften biodiversen Mischwald umgewandelt. Die erste Durchforstung ist nach drei Jahren angesetzt, so dass durch den Verkauf des entnommenen Holzes bereits die ersten Auszahlungen erfolgen können. Weitere Holzentnahmen sind dann alle zwei Jahre vorgesehen. Das Holz wird als Nutz- und Konstruktionsholz verkauft.
Soziale Verantwortung vor Ort
ForestFinance sieht sich als Anbieter einer Grünen Geldanlage nicht nur den Kriterien der Nachhaltigkeit verpflichtet, sondern sieht sich auch in der sozialen Verantwortung gegenüber den kolumbianischen Mitarbeitern. Mit gerechte Löhne und Sozialleistungen. Außerdem werden Weiterbildungsmaßnahmen angeboten, die Arbeitssicherheit und nachhaltiges Forsten beinhalten. Familienmitglieder der Mitarbeiter können darüber hinaus Mikrokredite in Anspruch nehmen und selbstständige Tätigkeiten aufbauen.
Du willst Dich beteiligen? – Fünf Dinge, die Du wissen musst!
Wenn Du Dich mit Deinem Geld am Aufforstungsprojekt GreenAcacia beteiligen möchtest, solltest du fünf Dinge wissen:
1. Laufzeit
ForestFinance bietet mit GreenAcacia ein auf zwölf Jahre angelegtes nachhaltiges Investment. Das klingt erst einmal viel, ist jedoch für ein nach Waldprojekt eine relativ kurze Laufzeit. Und durch häufige Ausschüttungen schon ab dem 3. Jahre bekommst Du schon während der Laufzeit ein Stück Deines Kapitals zurück.
2. Mindestanlage
Du kannst Dich mit einem Betrag ab 2.625 Euro beteiligen, das ist ein Viertel Hektar einer Plantage.
3. Renditeprognose
Die prognostizierte Rendite von GreenAcacia liegt bei sechs Prozent jährlich und ist davon abhängig, wie sich der Holzpreis entwickelt und wieviel Holz geerntet wird. Durch die geplanten Durchforstungen, kannst Du nach drei Jahren mit der ersten Auszahlung rechnen, anschließende alle zwei Jahre.
4. Besuch vor Ort
Viele Unternehmen bieten ihren Kunden und Investoren regelmäßig einen Tag der offenen Tür an. Wenn Du reiselustig bist und genau wissen willst, wo Dein Geld angelegt wird, kannst du Dich über GreenAcacia direkt vor Ort in Kolumbien überzeugen und Dein Projekt persönlich besuchen.
5. Verkaufsprospekt
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) stuft GreenAcacia als Vermögensanlagen ein. Daher gibt es für dieses Projekt ein formelles Verkaufsprospekt von ForestFinance, das den gesetzlichen Vorgaben entspricht. GreenAcacia ist übrigens damit das erste Walddirektinvestment mit Verkaufsprospekt.
Du hast noch mehr Fragen? Deine Experten von Klimafonds beraten Dich gerne.