Corona-Krise: Wie haben sich die klimafonds.de Musterdepots entwickelt?

6. Mai 2020
corona-virus-2020.jpg

Die Corona-Krise hat die Erde in praktisch allen Regionen und Ländern getroffen. Weitgehend unvorbereitet wussten sich die Regierungen nicht mehr anders zu helfen, als den Shutdown des öffentlichen Lebens, in vielen Ländern auch der Industrie, anzuordnen.

Auch die Börsen gingen auf Talfahrt und verbuchten die größten Wochenverluste seit der Finanzkrise 2008.

 

Wer hier falsch reagierte konnte sein Depot kräftig schröpfen und Verluste von der Hälfte seines Depots verbuchen.

 

Doch wie performten die Musterdepots von klimafonds.de in der Corona-Krise seit 1.1.2020?

 

Performance MD Sicherheit

 

Mit einem aktuellen Minus von unter 5 Prozent ist das Sicherheitsdepot seinem Anspruch gerecht geworden. Selbst in der Spitze blieb der Verlust mit 10 Prozent verträglich (zum Vergleich: Deutscher Aktienindex DAX minus 32 Prozent im gleichen Zeitraum).

 

Performance MD Balance

 

Das Musterdepot Balance hat eine höher langfristige Renditeerwartung und entsprechend eine höhere Schwankungsbreite als das MD Sicherheit. Lehrbuchgemäß liegt es mit -7,20 Prozent seit Jahresbeginn auch niedriger und hatte mit minus 15 Prozent auch einen höheren maximalen Verlust gegenüber dem Jahresbeginn (DAX: minus 32 Prozent maximal).

 

Performance MD Wachstum

 

Auch das Musterdepot Wachstum verhält sich wunschgemäß: den höchsten Renditeerwartungen (langfristig) stehen die höchsten Wertschwankungen gegenüber. Im konkreten Fall sind das -10,1 Prozent seit Jahresbeginn oder -23 Prozent in der Spitze (DAX in der Spitze: -32 Prozent).

 

Zusammenfassung

 

Bisherige Entwicklung in 2020 Maximaler Verlust in 2020 gegenüber 1.1.2020 langfristige Renditeprognose
MD Sicherheit -4,97% -10% 1% bis 3%
MD Balance -7,20% -15% 4% bis 7%
MD Wachstum -10,10% -23% 5% bis 8%
DAX -22,00% -32% 6% bis 8%