rocket science - Klimafonds.de


3. Mai 2016

„rocket science?“ – Der Blog von Klimafonds.de um Finanzwissen und Finanznachrichten leicht zu machen. Mehr über die Hintergründe gibt es hier.

 

 

😕  Was ist denn hier los?

Ausgerechnet die teilstaatliche Commerzbank war in großem Stil an der List beteiligt, mit dem  Aktionäre und Banken jahrelang den Staat um mindestens eine Milliarde geschädigt haben. Möglich war das mit Cum-Cum Geschäften. Nachdem vor kurzem die großen Betrügereien mit Cum-Ex Geschäfte aufgeflogen waren, folgt jetzt die zweite Runde, mit der der Staat von den Banken um weitere Millionen betrogen worden ist.

 

Cum-Cum Geschäfte Steuertricks
Für den Steuerzahler so gefährlich wie Dum-Dum Geschosse: Cum-Cum Geschäfte

 

 

💡  Was bedeutet das?

Die Commerzbank wurde in der Finanzkrise mit 18,2 Milliarden vom deutschen Steuerzahler gerettet, das verleiht der Veröffenlichung des Bayerischen Rundfunks eine besonders pikante Note.

Cum-Cum Geschäfte auch Dividendenstripping genannt funktionieren so:

Kurz vor der Auszahlung der Dividende (so etwas ähnliches wie Zins auf Aktien) durch deutsche Firmen verleihen ausländische Aktionäre z.B. Blackrock, ihre Aktien an hiesige Banken. Steuern müssen alle Aktionäre auf die Dividenden bezahlen, aber inländische Eigentümer bekommen über die Steuerhöhe eine Gutschrift, ausländische Aktionäre aber nur für einen Teil. Nach der Auszahlung der Dividende geben die deutschen Banken die Aktien an den eigentlichen Besitzer, also den ausländischen Investor, zurück.

Ein gutes Geschäft für alle, nur nicht für den deutschen Staat. Der zahlt drauf.

😉  Warum sollte es mich kümmern?

Glücklicherweise schlafen die Steuerfahnder nicht mehr wenn sie auf solche Deals stoßen. In Frankfurt dem deutschen Finanzplatz, spezialisieren sich Staatsanwälte auf diverse Steuervermeidungstricks. Für den Steuerzahler könnte das bedeuten, dass die Banken die zu unrecht erhaltene Steuervergünstigung zurückzahlen müssen. Manche Bank wird den ausländischen Kunden in Regress nehmen wollen. Wahrscheinlich wird das aber nicht gehen, weil sich die international tätigen Großinvestoren abgesichert haben. Für die Banken wäre es jetzt am besten, wenn sie die krummen Geschäfte freiwillig bereinigen würden. Dann sparen sie sich wenigstens die Prozesskosten.

➡  Für Euch persönlich:

Wenn zu Unrecht erhaltene Steuervergünstigungen zurückgezahlt werden müssen, beschert das dem Fiskus Einnahmen. Diese sind für die Gesellschaft besonders wichtig, haben wir doch genügend Ausgaben für Soziales, Bildung, Infrastruktur und vieles mehr.

Solltet Ihr Bankaktien haben, etwa von der Commerzbank, Deutsche Bank oder anderen, so ist es keine gute Nachricht. Rückstellungen für Prozesskosten, Strafzahlungen und Steuerrückerstattungen müssen gebildet werden und reduzieren den Gewinn. Rückläufige Gewinne sind meist nicht gut für steigende Aktienkurse.

AAPinguinFür klimafreundliche Anlagen:

Wenn Ihr Eure Ansparung schon klimafreundlich tätigt, dann führt doch Eurer Girokonto auch bei einer fairen Bank. Zu Unrecht durchgeführte Steuertricks, die uns als Gesellschaft schaden, gibt es bei Grünes Geld, GLS Bank, Umweltbank, Ethikbank oder der Triodos Bank wahrscheinlich nicht.

AAKlimafonds



28. April 2016

„rocket science?“ – Unser Blog zum Finanzwissen leicht gemacht. Mehr über die Hintergründe gibt es hier.

 

 

Chairwomen FED
Chefin der amerikanischen Notenbank: Janet Yellen, eine der mächtigsten Frauen der Welt.

😕  Was ist denn hier los?

Die amerikanische Notenbank (FED) hat auf ihrer Sitzung bekannt gegeben, dass sie die Zinsen nicht erhöhen wird. Anleger schenken den Sitzungen der FED immer große Aufmerksamkeit und achten besonders darauf welche Aussagen getätigt werden. Die Sprache der FED ist nicht immer einfach zu deuten. Derzeit geizen die Notenbanker mit Hinweisen was passiert. Manche vermuten dass Zinsschritte „nicht so schnell“ auf dem Plan stehen würden.

💡  Was bedeutet das?

Um die Wichtigkeit der FED Zinsentscheidungen zu verstehen, muss man wissen, dass die Maßnahmen der FED der größte Treiber der steigenden Aktienkurse seit der Finanzkrise 2008/2009 sind. Durch die FED Maßnahmen der niedrigen Zinsen sollte unter anderem der Geldfluss in die Wirtschaft steigen. Viele Mittel flossen in den Aktienmarkt, was zu großen Kurssteigerungen in den letzten 7 Jahren führte, aber auch die Immobilienmärkte erholten sich dadurch.

😉  Warum sollte es mich kümmern?

Diese Nachricht, bzw. diese nicht vorhandene Nachricht ist neutral bis positiv für die Aktien. Die Chefin der FED stellte bereits klar, dass sie bei den Zinsanhebungen sehr vorsichtig wären. Das half dem Dollar im Wert zu steigen und auch den Aktienkursen nach oben. Viele Investoren dachten, es käme ein vorsichtiger Schritt in Richtung Zinserhöhung. Doch dieser ist erst einmal ausgeblieben. Jetzt richtet sich die Aufmerksamkeit auf den nächsten Sitzungstermin im Juni.

➡  Für Euch persönlich:

Niedrige Zinsen verlocken Menschen in riskantere Dinge zu investieren. Das können „Schrott“Anleihen, Eigenheime an schlechten Standorten oder zu spekulative Aktien aber auch Dinge des Alltags, die man nicht braucht, sein. Wenn sich sparen auf der Bank nicht mehr lohnt, kann das zu Fehlinvestitionen führen, einfach weil das Geld lockerer sitzt.

AAPinguinFür klimafreundliche Anlagen:

Klimafreundliche Anlagen von Klimafonds.de könnt Ihr dafür benutzen um rechtzeitig am Anfang des Monats Geld auf die Seite zu legen. Damit werdet ihr nicht verführt zuviel Geld für Nutzloses auszugeben.

AAKlimafonds



20. April 2016

„rocket science?“ – Unser Blog zum Finanzwissen leicht gemacht. Mehr über die Hintergründe gibt es hier.

 

😕  Was ist denn hier los?

In einer wichtigen Umfrage in der deutschen Wirtschaft hat sich in den letzten Wochen eine Stimmungsaufhellung gezeigt –
ein weiteres Zeichen dafür, dass es der deutsche Wirtschaft  noch besser gehen könnte als man im Januar und Februar vermutet hatte.

 

💡  Was bedeutet das?

Die Umfrage, die in den letzten paar Wochen vorgenommen wurde,
fragt Ökonomen und Finanzanalysten in Deutschland, was sie über den Stand der jetzigen Wirtschaft denken und wo es hin gehen könnte. Die Meinung zu den aktuellen wirtschaftlichen Bedingungen fiel im dritten Monat in Folge, aber die Stimmung für die Zukunft hat sich verbessert.  Den höchsten Stand seit einem halben Jahr erreichte die Einschätzung zur aktuellen Geschäftslage.
Während es zwar Bedenken über die wirtschaftlichen Auswirkungen
einer britischen Abstimmung über die weitere Mitgliedschaft in der Europäische Union (Brexit) gibt, stimmt die jüngste Erholung in China zuversichtlich.
Positive Erwartungen haben vor allem Unternehmen der Metallindustrie, Automobilbranche und Nahrungsmittelhersteller.

 

😉  Warum sollte es mich kümmern?

Das größere Bild: Europa ist noch lange nicht gerettet.
Es hat einige besser als erwartete Daten aus Europa (vor allem aus Deutschland) in letzter Zeit gegeben.
Aber Europa kämpft immer noch mit einer sehr niedrigen Inflation und relativ hoher Arbeitslosigkeit (nicht hier in Deutschland). Der Sparer kämpft vor allem mit den niedrigen Zinsen,
die seine Lebensversicherungen und sonstiges Erspartes nicht mehr anwachsen lassen.
Der jüngste steigenden Wert des Euro gegenüber dem US-Dollar ist darüber hinaus auch nicht hilfreich in der Krisenbekämpfung
(weil eigentlich ist einfacher, Waren im Ausland zu verkaufen, wenn eine Währung billig ist). Es wird interessant werden, was diesen Donnerstag aus der Europäischen Zentralbank Sitzung zu hören sein wird. Die EZB wird bei ihrer Tagesordnung auch die jüngste Stärke des Euro auf dem Plan haben.

 

➡  Für Euch persönlich:

Der steigende Wert des Euro kann für Euch gut und schlecht sein. Wenn Ihr in den Sommerferien ins Ausland (außerhalb des Euro
Gebietes) reisen möchtet, wird das wahrscheinlich etwas günstiger als im letzten Monat sein. Auch wird es günstiger Dinge zu kaufen die nach Europa
eingeführt werden (auch wenn es wahrscheinlich etwas dauert bis eine Preisänderung beim Kunden tatsächlich ankommt)
Der Nachteil ist, dass, wenn die europäischen Unternehmen mit größerem Gegenwind (vor allem in dieser fragilen Wirtschaft) konfrontiert wird, könnte sich die Beschäftigungssituation verschlechtern.

 

AAPinguin Für klimafreundliche Anlagen:
Der Zeitpunkt für einen Einstieg erscheint in den nächsten Monaten günstiger. Denn wenn der Dollar teurer notiert als der Euro ist dies einer der Indikatoren
für steigende Kurse. Da es jetzt anders herum ist, schaut doch mal ob ihr flüssig seid. Und nutzt über den Sommer hinweg rückläufige Kurse zum Einstieg.

 

AAKlimafonds