Berufsunfähigkeitsversicherung – 3 gute Gründe für einen Vertrag noch in diesem Jahr

12. Dezember 2016

[schema type=“review“ description=“Zusammenfassung: Eine Berufsunfähigkeitsversicherung zählt zu den wichtigsten Verträgen zur persönlichen Absicherung. Zum Jahresende bieten einige Gesellschaften noch Versicherungen mit vereinfachter Gesundheitsprüfung an. Wer jetzt noch abschließt, kann gut versichert ins neue Jahr starten. Außerdem wirkt  bei den Verträgen aus diesem Jahr noch der höhere Garantiezinssatz.“ ]

 

 

Berufsunfähigkeitsversicherung - Jetzt noch zusteigen!
Berufsunfähigkeitsversicherung – Jetzt noch zusteigen!

Während bei gesetzlich Versicherten die Kranken-, Pflege-, Renten- und Arbeitslosenversicherung Pflicht sind und automatisch vom Gehalt eingezahlt werden, ist eine wichtige Versicherung eine reine Privatsache: die Berufsunfähigkeitsversicherung.

 

Diese sollte allerdings keineswegs vergessen werden und auch gerade von Berufsanfängern abgeschlossen werden. Es gibt 3 gute Gründe, noch in diesem Jahr einen Vertrag über eine Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen.

 

 

1. Wichtige Absicherung

Die Berufsunfähigkeitsversicherung greift dann, wenn aufgrund einer körperlichen oder geistigen Beeinträchtigung kein Einkommen mehr erzielt werden kann. Invalidität kann besonders in jungen Jahren rasch in die staatliche Grundsicherung führen. Trübe Aussichten, denn wenn kein Einkommen erzielt und keine Rentenbeiträge und private Altersvorsorgemaßnahmen ergriffen werden, ist Hartz IV eine lebenslängliche Sackgasse.

 

Gut also, sich realistisch und so früh wie möglich mit diesen unerfreulichen Themen zu beschäftigen und eine entsprechende Versicherung abzuschließen. Jetzt – drei Wochen vor Jahresende – ein wichtiger Punkt, der durchaus noch abgehakt werden sollte.

 

 

2. Vereinfachte Gesundheitsabfrage

Noch knappe drei Wochen bis zum Jahresende, jetzt keine Zeit verschenken!
Noch knappe drei Wochen bis zum Jahresende, jetzt keine Zeit verschenken!

Wer sich bereits mit dem Thema Berufsunfähigkeitsversicherung beschäftigt hat weiß, dass eine ausführliche Überprüfung des persönlichen Gesundheitszustands einem Versicherungsabschluss voraus geht. Verständlich, schließlich ist will eine privatwirtschaftliche Versicherung keine Personen versichern, die mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit zu Auszahlungsfällen werden könnten. Blöd aber für alle, die vielleicht schon einmal mit psychischen Belastungen zu kämpfen hatten und jetzt – auch nach erfolgreicher Behandlung – zu den Risikofällen zählen, denen eine faire und kostengünstige Berufsunfähigkeitsversicherung verwehrt bleibt.

 

Die Hürde Gesundheitsprüfung nehmen

Obgleich Versicherungen ihr Verträge verkaufen wollen, sind sie gerade im Bereich der Berufsunfähigkeit wählerische was ihre Kunden anbelangt. BU-Versicherer nehmen rund drei Viertel ihrer Antragsteller ohne Wenn und Aber auf, rund fünf Prozent der Anträge werden komplett abgelehnt. Die verbleibenden 20 Prozent der Antragsteller erhalten Verträge mit Einschränkungen oder Aufschlägen. In der Praxis bedeutet das beispielsweise, dass eine Schilddrüsenunterfunktion zu einem erhöhten Versicherungsbeitrag führen kann. Oder, dass bei einer Fehlsichtigkeit ab 8 Dioptrien eine Berufsunfähigkeit aufgrund einer Netzhautablösung nicht im Versicherungsschutz enthalten ist.

 

Mit wenig Gesundheitsfragen zum Versicherungsschutz das besondere Angebot zum Jahresende

Mit einem besonders attraktiven Angebot wartet der Volkswohl Bund zum Jahresende auf. Die Vertriebspartner der Lebensversicherung auf Gegenseitigkeit (a.G.) bieten damit eine Berufsunfähigkeitsversicherung an, für die lediglich drei Gesundheitsfragen relevant sind sowie Angaben zu Körpergröße und –gewicht des Versicherungsnehmers.

 

Abgefragt wird zum einen, ob bereits eine ernsthafte Erkrankung ärztlich festgestellt wurde. Dazu zählen Krebserkrankungen, Multiple Sklerose, eine HIV-Infektion, Herzinfarkt und Schlaganfall sowie Leber- und Stoffwechselerkrankungen. Außerdem psychische Störungen und Bandscheibenvorfall.

 

Zum anderen muss angegeben werden, ob sich der Versicherungsnehmer im Moment in einer medizinischen Behandlung oder Therapie befindet oder regelmäßig Medikamente oder Drogen. Außerdem wird nach geplanten Operationen und einer mehr als zweiwöchigen Arbeitsunfähigkeit in den vergangenen zwei Jahren gefragt sowie nach möglichen Graden der Schädigungsfolge oder Behinderung.

 

Schließlich muss noch angegeben werden, ob ähnliche Versicherungen bereits abgelehnt, zurückgestellt oder mit Einschränkungen bewilligt wurden. Dazu zählen neben Berufsunfähigkeitsversicherungen auch Lebens-, Pflege-, Erwerbsunfähigkeits- und Grundfähigkeitsversicherungen.

 

Das klingt jetzt auf den ersten Blick nach vielen Angaben? – Verglichen mit dem regulären Fragenkatalog zur Gesundheitsprüfung ist die Abfrage nach den drei genannten Risikofeldern sehr gering.

 

Wer also mit gutem Gewissen diese Gesundheitsfragen beantworten kann und nicht aus dem empfohlenen BMI-Rahmen fällt, sollte nicht zögern und die letzte Chance für eine Berufsunfähigkeitsversicherung in 2016 nutzen.

 

 

3. Noch geltender Garantiezins – günstigere Tarife

Es gibt noch ein weiteres Argument, das einen Vertragsabschluss noch in diesem Jahr sinnvoll macht: Der sinkende Garantiezins.

 

Der Garantiezins ist der Zinssatz, mit dem die Sparanteile von Versicherungen garantiert verzinst werden. Während in diesem Jahr der Zinssatz noch bei 1,25 Prozent liegt, wird der Garantiezins ab dem 1. Januar 2017 auf 0,9 Prozent abgesenkt. Versicherungen müssen also ihre Beiträge erhöhen, um die alten Zinsgarantien zu erwirtschaften.

 

Im Fall der vorgestellten Berufsunfähigkeitsversicherung der Volkswohl Bund Lebensversicherung a.G. müssen Kunden im kommenden Jahr mit rund sechs Prozent höheren Beiträgen rechnen.

 

 

Antragsaufnahme bis Silvester

Mit dem aktuellen Angebot des Volkswohl Bundes kann eine Monatsrente von bis zu 750 Euro bei Berufsunfähigkeit versichert werden. Diese Summe wird bis zum Renteneintritt ausbezahlt.

 

Zusätzlich kann ein Pflegeschutzbrief abgeschlossen werden, der im Pflegefall eine lebenslange Rente von bis zu 2.500 Euro monatlich absichert. Wer sich nicht gleich für den Pflegeschutzbrief entscheidet, kann diesen auch am Ende der BU-Laufzeit abschließen und muss dafür keine weitere Gesundheitsprüfung ablegen.

 

Der Antrag muss bis zum 31. Dezember 2016 aufgenommen worden sein und seinen Versicherungsbeginn bis spätestens 1. März 2017 haben.

 

Die Volkswohl Bund Versicherungen gibt es seit fast einhundert Jahren und zählt zu den Maklerversicherungen. Das bedeutet, dass die Versicherung keinen eigenen Vertrieb aufgebaut hat sondern von Versicherungsmaklern und unabhängigen Finanzdienstleistern, wie Klimafonds, empfohlen wird.

 

 

Sicher ins neue Jahr starten

Hast Du Wünsche für das neue Jahr? „Weniger Stress“ – das ist einer der meistgenannten Wünsche für das persönliche Leben im neuen Jahr. Wie genau aber die Stressminimierung umgesetzt wird, ist leider nicht bekannt und sicher auch sehr unterschiedlich. Für viele gilt jedoch, dass Stress gut vermieden werden kann, wenn wichtige Dinge rechtzeitig erledigt worden sind.

Ebenfalls zutreffend: Nimm bei wichtigen Dingen Hilfe an. Das gilt zu Hause mit der Familie genauso wie bei allen relevanten Entscheidungen rund um das Thema Finanzen. Wenn Du hier auf einen erfahrenen und kompetenten Berater wie Klimafonds vertraust, kannst Du bereits vor Silvester stressige Punkte einfach abhaken.

 

Werde jetzt aktiv und fülle unseren einfachen Berufsunfähigkeitsbogen aus. Du bekommst dann von Klimafonds ein kostenloses Angebot.

 

 

Carmen SW300_300 Carmen Junker, Klimafonds-Expertin: Geld regiert die Welt, so heißt es immer. – Bei Klimafonds könnt Ihr mitregieren. Gut für die Umwelt, gut für Deine Finanzen. Mehr über Klimafonds findet Ihr auf Facebook, Google+ und  Twitter.