Juni 2014 - Klimafonds.de

Sonderkonditionen, Aktionen und wertvolle Tipps zur Optimierung Ihrer nachhaltigen Geldanlage

30. Juni 20140

Von den riesen Erfolgen des amerikanischen Newcomers Tesla animiert, steigen jetzt auch die deutschen Autobauer immer mehr auf Elektromobilität um. Audi will nächstes Jahr mit dem R8 e-tron einen Sportwagen mit 450 km Reichweite auf den Markt bringen.

via Sonnenseite – Franz Alt – News zu Erneuerbare Energien, Umwelt, Wirtschaft, Politik, Arbeit, Frieden, Menschenrechte.



27. Juni 20140

Dass wir zur Nutzung der Erneuerbaren Energien auch Energiespeicher brauchen, ist unumstritten. Die effizienteste Technik dazu sind Pumpspeicherkraftwerke. Allerdings verschandeln diese die Landschaft und verbrauchen Fläche. Mit einer unterirdischen Version will nun ein amerikanisches Unternehmen punkten. Eine Testanlage soll in Bayern, in Kochel am See entstehen.

Unterirdische Riesenbatterie: US-Unternehmen plant Testanlage in Bayern – WiWo Green.



26. Juni 20140

Viele Bankberater müssen Produkte an den Mann bringen, hinter denen Sie selbst nicht stehen. Ausnahmen gibt’s leider nur wenige, so wie die Ethikbank, Umweltbank, Triodos oder die GLS Bank. Onvista hat einen Hintergrundbericht dazu veröffentlicht.

 

IM PORTRÄT: Im Zweifel für das Gewissen – News – Alle aktuellen News – Börsen-Zeitung – – OnVista.



22. Juni 20140

Dass man auf dem Wasser gut Windenergie gewinnen kann, ist bekannt. Nur die Kosten sind so gewaltig, dass die Techologie noch nicht weiter ist. Schwimmende Windkraftanlagen können an Land zusammengebaut und an die entsprechenden Stellen geschleppt werden. Das macht die Sache günstiger. Außerdem sind sie auch an Stellen zu erreichten, bei denen das Meer tiefere Stellen hat. Schottland geht jetzt einen Schritt voran.

Energie: Schottland plant größten schwimmenden Windpark der Welt – WiWo Green.



22. Juni 20140

Während im Jahr 2000 die Einspeisevergütung von Solarstrom noch 50 Ct/KWh betrug und der für den Verbraucher zu zahlende Strompreis nur 12 bis 15 Cent war, haben sich die Verhältnisse gedreht. Damals war es besser, den erzeugten Strom ins Stromnetz einzuspeisen und Strom einzukaufen. Jetzt ist es besser, Strom selbst zu verbrauchen und auf eigene Akkus zu setzen, die den selbst erzeugten Strom speichern. Die Technik lohnt sich bereits.

Zum Artikel auf Sonnenseiten.com



10. Juni 20140

Was nun von Obama kommt, ist gar nicht so überraschend. Während die Politik in Deutschland den Photovoltaik-Ausbau und Windkraft-Ausbau an Land faktisch zum Erliegen gebracht hat, geht es im Rest der Welt in großen Schritten voran. Die USA haben in den letzten Jahren kräftig zugelegt in Sachen Photovoltaik und Windkraft. Dass Präsident Obama nun ankündigt, basierend auf 2015 die Emissionen um 30% bis 2030 zu senken, ist deshalb nicht wirklich überraschend. Und der großen Koalition in Berlin fällt nun die Ausrede des teuren Alleingangs weg.

Mehr zum Thema auf den Sonnenseiten von Franz Alt.