April 2014 - Klimafonds.de

Sonderkonditionen, Aktionen und wertvolle Tipps zur Optimierung Ihrer nachhaltigen Geldanlage

28. April 20140

Die Idee war für die US-Telefongesellschaft AT&T naheliegend: die in abgelegenen Gebieten die Telefone mit Batterien betrieben werden mussten, könnte doch die Nutzung der Sonnenenergie dafür eine gute Lösung sein. Deshalb wurde von AT&T die Solarzelle entwickelt und am 25. April 1954 vorgestellt. Dass der Siegeszug bis heute anhält, liegt an der Zukunft – diese wird die Erneuerbaren Energien gehören.

Sonnenseiten Artikel von Nick Reimer, Chefredakteur von klimaretter.info



10. April 20140

Der ehemalige Bundesumweltminister Gabriel hat als Wirtschaftsminister nun andere Prioritäten: die Industrie schützen, möglichst viele Ausnahmen von der EEG-Umlage behalten. Darüber hinaus will er den Zubau von Grünstrom bremsen – egal wie. In seinem Eifer war auch das Repowering, also das Erneuern alter Anlagen, unter die Deckelung des Zubaus gefallen. In letzter Minute konnte das gestoppt werden. Schließlich gibt es doch nichts besseres, als wenn bestehende Windkraft-Anlagen in Zukunft mehr Strom erwirtschaften weil sie auf neuere Technik setzen.

Reform des EEG –  Neue Energie.



4. April 20140

Raues Klima, viel Regen und Wind: In Schottland gab es landwirtschaftlich und kulinarisch neben Schafen und Getreide und damit Wolle und Whisky in der Vergangenheit kein allzu großes Angebot. Doch durch den Klimawandel verschieben sich die möglichen Weinanbaugebiete immer mehr in Richtung der Pole. Jetzt können auch Länder wie Schottland mit dem Weinbau anfangen.

Klimawandel macht es möglich: Schottland entdeckt den Weinanbau – DAS INVESTMENT.



3. April 20140

Während Deutschland bis vor wenigen Jahren als weltweiter Champion im Bereich der Erneuerbaren Energien galt, hat sich das Blatt dramatisch gewandelt. Deutschland baut kaum noch zu, die Solarindustrie ist praktisch verschwunden und bei Windkraft machen uns andere Länder etwas vor. Der Weltmarktführer Vestas kommt zum Beispiel aus Dänemark. Und jetzt auch noch das: Die deutsche Industrieikone Siemens baut nach Jahren einmal wieder ein neues Windkraft-Werkt. Standort wird nicht Deutschland sein, sondern: Großbritannien.

Good Bye Deutschland: Siemens baut Windkraft-Fabrik in England « Grünes Geld News.